Datenschutzerklärung
Wir bei hilisaviulara nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, wie wir Ihre Daten sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Finanzbildungsangebote nutzen.
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
hilisaviulara
Bevelterbergstraße 8-10
34471 Volkmarsen, Deutschland
Telefon: +49220317500
E-Mail: contact@hilisaviulara.com
Als verantwortliche Stelle bestimmen wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o.ä.). Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Anfragen zur Verfügung.
Erhebung und Verwendung von Daten
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies für die Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage der DSGVO.
- Kontaktdaten bei der Anmeldung zu Bildungsprogrammen (Name, E-Mail, Telefonnummer)
- Technische Daten beim Besuch unserer Website (IP-Adresse, Browser-Typ, Zugriffszeiten)
- Kommunikationsdaten aus dem E-Mail-Verkehr und Beratungsgesprächen
- Teilnahmedaten und Fortschrittsinformationen aus unseren Bildungsangeboten
- Zahlungsinformationen für kostenpflichtige Programme (ohne Speicherung von Kreditkartendaten)
Ihre Daten verwenden wir ausschließlich zur Durchführung unserer Bildungsdienstleistungen, zur Kommunikation mit Ihnen und zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung oder wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und statistische Auswertungen zu ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Arten von Cookies:
- Technisch notwendige Cookies für die Grundfunktionen der Website
- Analyse-Cookies zur Verbesserung unserer Serviceangebote
- Funktionale Cookies für personalisierte Inhalte und Einstellungen
Sie können die Verwendung von Cookies über Ihre Browser-Einstellungen kontrollieren und jederzeit löschen. Beachten Sie jedoch, dass bestimmte Funktionen unserer Website möglicherweise nicht mehr vollständig verfügbar sind, wenn Sie Cookies deaktivieren.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Sicherheitsstandards werden regelmäßig überprüft und aktualisiert.
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Sichere Server in deutschen Rechenzentren
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Updates
- Zugriffsbeschränkungen nur für autorisierte Mitarbeiter
- Backup- und Wiederherstellungssysteme
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann die Datenübertragung über das Internet nicht zu 100% sicher sein. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, wie die Verwendung sicherer Passwörter und den Schutz Ihrer Zugangsdaten.
Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht.
Typische Speicherfristen:
- Kontaktdaten von Interessenten: 2 Jahre nach letztem Kontakt
- Teilnehmerdaten aktiver Programme: Dauer der Teilnahme plus 1 Jahr
- Abrechnungsdaten: 10 Jahre gemäß steuerrechtlichen Vorschriften
- Website-Logs und Cookies: Maximal 13 Monate
- E-Mail-Kommunikation: 3 Jahre nach Programmabschluss
Sie haben jederzeit das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Wenden Sie sich dafür an unseren Datenschutzbeauftragten.
Weitergabe an Dritte
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur in folgenden, klar definierten Fällen:
- Sie haben ausdrücklich eingewilligt
- Die Weitergabe ist zur Vertragserfüllung erforderlich (z.B. Zahlungsdienstleister)
- Wir sind gesetzlich zur Weitergabe verpflichtet
- Externe Dienstleister in unserem Auftrag (Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO)
Bei der Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern stellen wir durch entsprechende Verträge sicher, dass diese die Datenschutzbestimmungen einhalten. Alle Auftragsverarbeiter werden sorgfältig ausgewählt und regelmäßig kontrolliert.
Internationale Datenübertragung
In bestimmten Fällen kann es erforderlich sein, Ihre Daten an Dienstleister außerhalb der Europäischen Union zu übertragen. Dies geschieht nur unter strengen Auflagen und mit angemessenen Schutzmaßnahmen.
- Verwendung von EU-Standardvertragsklauseln
- Prüfung der Angemessenheit des Datenschutzniveaus im Zielland
- Zusätzliche technische und organisatorische Schutzmaßnahmen
- Regelmäßige Überprüfung der Übertragungsgrundlagen
Sollten internationale Datenübertragungen erforderlich werden, informieren wir Sie transparent über die Rechtsgrundlage und die getroffenen Schutzmaßnahmen. Ihre Rechte bleiben dabei vollständig erhalten.
Ihre Rechte als Betroffener
Nach der DSGVO stehen Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen:
- Auskunftsrecht: Information über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten
- Berichtigungsrecht: Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten
- Löschungsrecht: Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen
- Einschränkungsrecht: Einschränkung der Verarbeitung in bestimmten Fällen
- Datenübertragbarkeit: Erhalt Ihrer Daten in strukturierter, maschinenlesbarer Form
- Widerspruchsrecht: Widerspruch gegen die Verarbeitung bei berechtigten Interessen
- Widerruf: Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten. Zusätzlich haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.
Newsletter und Kommunikation
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich für den Versand von Informationen über unsere Bildungsangebote. Die Anmeldung erfolgt nach dem Double-Opt-In-Verfahren.
- Bestätigung der Anmeldung durch Klick auf den Bestätigungslink
- Protokollierung der Anmeldung zum Nachweis der Einwilligung
- Möglichkeit der Abmeldung in jeder E-Mail
- Verwendung sicherer E-Mail-Server in Deutschland
Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen, ohne dass Ihnen andere als die Übertragungskosten entstehen. Eine Abmeldung ist über den Link in jeder Newsletter-E-Mail oder durch eine E-Mail an contact@hilisaviulara.com möglich.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um den aktuellen rechtlichen Anforderungen zu entsprechen und Änderungen unserer Datenverarbeitung zu berücksichtigen.
Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie über die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.
Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Das Datum der letzten Aktualisierung ist am Ende dieser Erklärung vermerkt.